- Pirois
- PiroisNom surtout porté dans l'Ille-et-Vilaine. Variante ancienne : Piroys. C'est un toponyme : un hameau s'appelle La Pirois à Saint-Gilles (35), un autre Le Pirois à Monterfil (35). Sens possible : lieu pierreux.
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
Brunnenheiligtümer (Sardinien) — Die Brunnenheiligtümer Sardiniens (italienische Bezeichnung Pozzo sacro , plur. Pozzi sacri) sind gefasste und zum Teil überdachte Heilige Quellen oder Brunnen. Sie wurden von den Trägern der Nuraghenkultur der Bronzezeit errichtet. Auf Sardinien … Deutsch Wikipedia
Brunnenheiligtum — Die Nuraghenkultur der Bronzezeit errichtete auf Sardinien Heiligtümer an Brunnen bzw. Quellen, deren ital. Bezeichnung Pozzo sacro (plur. Pozzi sacro) lautet. Wie die meisten Inseln des Mittelmeeres litt (und leidet) Sardinen in der Vorzeit… … Deutsch Wikipedia
Liste der vor- und frühgeschichtlichen archäologischen Fundplätze auf Sardinien — Ein Domus von Genna Salixi mit Dromos In Klammern die amtlichen Provinzkurzzeichen Aiòdda bei Nurallao, Gigantengrab (CA) Albucciu bei Arzachena … Deutsch Wikipedia
Abbaye Saint-Magloire de Léhon — Prieuré Royal Saint Magloire Présentation Culte catholique romain Type Abbaye puis prieuré royal Rattaché à … Wikipédia en Français
Helios — Para otros usos de este término, véase Helios (desambiguación). Busto de Helios en un clípeo. En la mitología griega, Helios (en griego antiguo Ἥλιος Hếlios, ‘sol’) es la personificación del Sol. Hesíodo … Wikipedia Español
Villaputzu — Villaputzu … Wikipedia Español